Bundespräsidentenwahl 2010: Fischer, Rosenkranz oder Gehring?

Am Sonntag, dem 25. April 2010 finden in Österreich Bundespräsidentenwahlen statt. Es handelt sich um die 12. Wahl eines österreichischen Staatsoberhaupts durch das Bundesvolk seit 1951. Die Präsidentschaftskandidaten, die zur Wahl stehen, sind der amtierenden Bundespräsidenten Heinz Fischer die niederösterreichische Landesrätin Barbara Rosenkranz (FPÖ) und der Parteivorsitzende der CPÖ Rudolf Gehring.

Der Wahlausgang für diese Wahlen scheint bereits im Vorhinein klar zu sein und es wird von einer Wiederwahl des Bundespräsidenten Heinz Fischer ausgegangen. Scheinbar gilt das größte Interesse  der Wahlbeteiligung, die vermutlich relativ gering sein wird (im Jahr 2004 waren es über 71 %). Auch wird vermutet, das es bei diesen Wahlen eine relativ hohe Anzahl an so genannten “Weiß Wählern”, also ungültige Stimmzetteln, geben wird, nach dem die ÖVP mehr oder weniger dazu aufgerufen hat.

Der ORF 2 beginnt um 16.50 Uhr  seine Wahlberichterstattung mit einer Sondersendung und wird dabei auch erste Hochrechnungen präsentieren. Das Endgültige Ergebnis dieser Präsidentschaftswahlen wird erst Anfang Mai bzw. am 30. April feststehen, da alle Wahlkarten die bis zum 30. April 2010 - 14:00 Uhr bei der Bezirkswahlbehörde einlangen, berücksichtigt werden.

1 comment to Bundespräsidentenwahl 2010: Fischer, Rosenkranz oder Gehring?

  • Höhere Mathematik:
    Wenn sagen wir, einmal grob und großzügig geschätzt jeder 2te Österreicher gegen den Vertrag von Lissabon ist und man versammelt 182 Österreicher in einem Kasperltheater am Wr. Ring. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle 182 für den Vertrag von Lissabon sind? 1 zu 2 hoch
    182, das heißt 1 zu einer 4 mit 54 Nullen hinten dran. So groß ist die Chance, dass wir in einer Demokratie leben.

    Drum Rosenkranz ist der letzte winzige Rest von Demokratie in diesem Land. Sie war die 183te