[Beitrag von Alex Walker]
Ausgerechnet der SC Freiburg hat es bewiesen. Der Triple-Sieger FC Bayern München ist nicht unverwundbar. Die Breisgauer trotzten den Isarstädtern auf heimischem Platz ein 1:1 ab und heimsten damit als erste Mannschaft der neuen Bundesliga-Saison gegen den großen Favoriten einen Punkt ein.
Wer auf dieses Ergebnis bei bwin.com/de/sports gewettet hatte, durfte sich über einen satten Gewinn freuen, denn die Bayern waren als klarer Favorit in die Partie gegangen. Das Unentschieden war mit einer satten Quote von Sechs für Eins taxiert gewesen. Eine lohnende Angelegenheit für alle Wettfreunde!
Pep Guardiola stolz
Für das Unentschieden verantwortlich war Nicolas Höfler, dem in der 86. Minute noch der Ausgleich gelangt, nachdem Xherdan Shaqiri die Bayern bereits in der 33. Minute in Führung schießen konnte. Gästecoach Pep Guardiola hatte seine Elf auf gleich sieben Positionen verändert.
“Ich bin sehr, sehr stolz auf meine Spieler”, sagte er danach trotz der unerwarteten Punkteteilung. Er war zufrieden mit dem Auftritt: “Wir haben gut gespielt, sehr gut. Aber wenn du 1:0 führst in dieser Bundesliga, kann so was immer passieren. Wir haben immer nach vorne gespielt, haben viele Chancen gehabt.”
Verteidiger Philipp Lahm schloss sich der Meinung seines Trainers an: “Wir haben uns das selbst zuzuschreiben. Wir bekommen kurz vor Schluss das 1:1, hatten davor aber genügend Chancen, um das 2:0 zu machen. Dann wäre das Spiel gegessen gewesen. Wir haben das in den letzten Spielen auch ein bisschen verpasst, Klarheit ins Spiel zu bringen. Jetzt wurden wir dafür bestraft.”
Am 14. September gegen Hannover
Klarheit ins Spiel bringen, das könnte für die Bayern in den nächsten Spielen die Aufgabe sein. In der Bundesliga dauert es aber noch ein bisschen, bis die Rot-Weißen wieder auf dem Platz stehen, denn die nächste Partie steht am 14. September an. Dann kommt Hannover 96 in die Allianz-Arena. Eine Woche später gastieren die Triple-Bayern dann beim FC Schalke 04.
Die nächsten Gegner dürften jedenfalls mit etwas mehr Optimismus in die Partien gehen, denn was dem SC Freiburg gelungen ist, sollte auch für andere Teams noch möglich sein. Man kann gegen den FC Bayern punkten und man kann ihn bestimmt auch schlagen.